2001 - 2010


2001

Nach der ersten Saison in der Bezirsliga Vorderpfalz 00/01 verpassen wir mit dem 4. Platz knapp die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Landesliga.
Um bessere Trainingsmöglichkeiten zu erhalten wird die Flut-lichtanlage erweitert. Somit war es nun möglich auch bei Dunkelheit auf Teilen des Rasenplatzes zu trainieren.
Im Sportheim wird eine moderne Heizungsanlage installiert.
Zum neuen Vorsitzenden der Sportfreunde wird Rudi Kornmann gewählt.


2002

Die 1. Mannschaft landet am Ende ihrer zweiten Spielzeit in der Bezirksliga 01/02 im Mittelfeld.
Die 2. Mannschaft wird zu Beginn der Runde 02/03 abgemeldet, da nicht mehr genügend Spieler für einen gesicherten Spiel-betrieb zur Verfügung stehen.
Die 1. Open-Air-Veranstaltung mit drei bekannten Bands findet im Sommer 2002 statt.


2003

In dieser schwierigen Runde 02/03 müssen wir in einem Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in Kandel gegen den FC Lustadt antreten. Da wir dieses Spiel mit 1:0 verlieren steigen wir in die Bezirksklasse ab. Trotz des Abstiegs stellen die Sportfreunde mit Michael Hunsicker den Torschützenkönig der Bezirksliga. Er wechselt im Anschluss zum Oberligisten SC Hauenstein.
Mit viel Eigenleistung werden die Mannschaftskabinen und die Duschen saniert.
Mit dem neuen Spielertrainer Markus Hilbert, der vom Oberligisten SV Sandhausen zu uns kommt, starten wir in die Saison 03/04. Dieser verletzt sich bereits im siebten Spiel und kommt danach leider nicht mehr zum Einsatz.


2004

Ab März trainiert Hubert Frenzel die Mannschaft bis zum Run-denende 03/04.
Ebenfalls unter der Leitung von Hubert Frenzel wird ein Ver-kaufsstand gebaut um jährlich eine Bewirtung über die Kerwetage am Dorfplatz durchzuführen.
In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein Hähnchenfest statt.


2005

Unter dem, vom SV Viktoria Herxheim gekommenen, Spieler-trainer Mike Braun finden wir uns nach einer unauffälligen Runde 04/05 im oberen Mittelfeld wieder.
Auch ein Trainerwechsel zur neuen Runde 05/06 bringt nicht den gewünschten Erfolg. Spielertrainer Normen Gerstner wird bereits in der Winterpause von Patrice Kuhn abgelöst.


2006

Letztendlich steht wieder ein Mittelfeldplatz zu Buche.
Eine neue Decke wird sowohl im Sportheim, als auch im angren-zenden Saal eingebaut.
Mit viel Vorschusslorbeeren und neuen Spielern wird zur neuen Saison 06/07 Helmut Behr, der vorher den Oberligisten SV Wein-garten trainierte, als Trainer verpflichtet.


2007

Bereits Anfang des Jahres übernehmen der Spieler Jim Lelle und A-Jugendtrainer Heiko Himpel die 1. Mannschaft. Nach einer sehr guten Rückrunde belegt das Team den fünften Tabellenplatz. Marco Ulm stößt in der Sommerpause 2007 zum Trainergespann dazu.
Eine 1B-Mannschaft wird aufgrund der hervorragenden Jugend-arbeit gegründet um den Jugendspielern neue Perspektiven bei den Sportfreunden zu ermöglichen. Trainer wird Heiko Himpel.
Auf Initiative der Sportfreunde hin wird das 1. Fussballturnier der Verbandsgemeinde auf dem Sportgelände in Steinfeld ausge-tragen. Den ersten Titel erringen die SF Steinfeld.
Die Küche im Vereinsheim wird Dank der Unterstützung durch Rainer Vetterhöffer und seiner Firma und einem großen Anteil an Eigenleistung komplett neu saniert und eingerichtet.
Michael Hunsicker wird im Januar 2007 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hat er bis heute inne.


2008

Die 1. Mannschaft erreicht zum Rundenende 07/08 den achten Tabellenplatz.
Die 1B erringt in ihrer ersten Runde einen sehr guten fünften Rang.
Rick Zenker wird zur neuen Runde 08/09 als neuer Trainer vorgestellt. Er schafft es bei der jungen Mannschaft die Vierer-kette einzuführen.


2009

Bereits zum dritten Mal in Folge wird die Verbandsgemeinde-meisterschaft gewonnen. Nach einem großen Umbruch im Team kann die 1. Mannschaft mit dem 9. Platz am Ende der Saison 08/09 durchaus zufrieden sein. Die 1B kommt auf den 8. Tabellenplatz.
Die erste Steinfelder Mädchenmannschaft wird ins Leben gerufen und erobert in den folgenden drei Jahren die Herzen der Zu-schauer.


2010

Zum Saisonende 09/10 steht für das Bezirksklassenteam der 6. Rang zu Buche, die 1B entgeht mit dem 13. Platz in der Kreis-klasse knapp den Abstiegsrängen.
Die Jugendleiter der Jugendspielgemeinschaft JSG Bienwald erarbeiten ein Jugendkonzept, das zum Ziel hat die Nachwuchs-arbeit der drei Vereine nachhaltig zu sichern.
Im Dezember wird eine Photovoltaikanlage auf das große Vordach und auf das Dach des Clubheims montiert. Das Projekt wird komplett in Eigenarbeit gestemmt.

 Photovoltaikprojekt bei den Sportfreunden.

 

 
(Zur Fortsetzung bitte den entsprechenden Zeitraum in der Navigationsleiste wählen.)

 

 

 

 

 

 

 
Hähnchenfest bei den Sportfreunden
 
Freitag, 06.März.2015
Beginn 17:00 Uhr
Vorbestellung ab 16:30 Uhr
Tel. 5122
Spiele + Ergebnisse + Tabellen:
 
1. Mannschaft


2. Mannschaft

Kalender
 
Sponsoren
 


 
Es waren schon 211711 Besucherhier!
last update: 06.03.2013 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden